Afghanistan

Friday, 20. June 2008

Mehr deutsche Soldaten für Afghanistan geplant

Die Bundesrepublik Deutschland wird übereinstimmenden Medienberichten zufolge ihr militärisches Engagement in Afghanistan verstärken. Die "Frankfurter Rundschau" berichtet unter Berufung auf Koalitionskreise, die Bundesregierung wolle im Herbst bei der Verlängerung des Mandates im Bundestag die Aufstockung des Bundeswehrkontingents um 1000 auf 4500 Soldaten beantragen.

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=18208

Tuesday, 17. June 2008

Governor hits out at US over civilian deaths

THE GOVERNOR of Paktika has lashed out at coalition forces who he blames for the killing of innocent civilians in his province during an intense air assault on Taliban positions.

http://quqnoos.com/index.php?option=com_content&task=view&id=914&Itemid=48


From Information Clearing House



http://sharenews.twoday.net/search?q=civilian+deaths

Saturday, 14. June 2008

What About Afghanistan?

Writing for Common Dreams, Robert Naiman asks, "What about Afghanistan? A majority of the US population and the Congress - like the majority of Iraqis and Iraqi parliamentarians - want the US to withdraw from Iraq by a date certain. Senator Obama, the Democratic nominee, is expected by his supporters to get the US out of Iraq if he is elected President. But about our other war, the war in Afghanistan, there is little public debate. Why not?"

http://www.truthout.org/article/what-about-afghanistan

Monthly allied combat deaths in Afghanistan pass Iraq toll for 1st time

It is a grim gauge of U.S. wars going in opposite directions: American and allied combat deaths in Afghanistan passed the toll in Iraq for the first time last month.

http://www.mytelus.com/ncp_news/article.en.do?pn=world&articleID=2939019


From Information Clearing House

Friday, 13. June 2008

Ärzteorganisation wendet sich gegen Truppenaufstockung für Afghanistan

Die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) lehnen die von der Bundesregierung geplante Aufstockung des Bundeswehrkontingents in Afghanistan ab. Die Organisation reagierte damit auf die von Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) vor dem NATO-Verteidigungsrat in Brüssel angekündigte Aufstockung des Bundeswehr-Kontingents. Die IPPNW fordert einen "Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan" und einen "Ausstieg aus dem Krieg".

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=18164



http://sharenews.twoday.net/search?q=Franz+Josef+Jung
http://sharenews.twoday.net/search?q=Bundeswehr
http://sharenews.twoday.net/search?q=IPPNW

The dream of Afghan democracy is dead

In public, defeat in Afghanistan is unthinkable for western governments. In private, for many it already seems inevitable - at least if the western definition of "victory" remains the vastly overblown goals set since the overthrow of the Taliban, within any timeframe that is likely to be acceptable to western electorates.

http://tinyurl.com/5z82g3


From Information Clearing House

Nato's Lost Cause

By Tariq Ali

The west's 'good war' in Afghanistan has turned bad. A local solution, rather than a neocolonial one, is what's needed.

http://www.informationclearinghouse.info/article20076.htm

Thursday, 12. June 2008

An die Front gerufen, zum Gefecht befohlen

„Sieben Jahre nun schon dauert der Krieg am Hindukusch, länger als der Zweite Weltkrieg. Die Chancen der NATO auf den Sieg schwinden, die Intensität des Widerstandes wächst. Nicht allein in den Ost- und Südprovinzen, wo seit Jahren gekämpft wird, auch im Nordwesten, wo sich NATO-Verbände bei der Operation Karez derzeit erbitterte Gefechte mit der Guerilla liefern. Auf Wunsch der Verbündeten hat Verteidigungsminister Jung auch 60 Bundeswehrsoldaten in die Kampfzone beordert. Immer lauter erschallt der Ruf: "Germans to the Front!". Die Bundesregierung folgt ihm ein weiteres Mal, wenn sie ab 1. Juli 250 deutsche Panzergrenadiere zusätzlich als Quick Reaction Force (QRF) zur Verfügung stellt. "Mission Creep", schleichende Ausweitung eines Einsatzes, nennt sich das in der Sprache der NATO…“ Artikel von Jürgen Rose in der Freitag vom 13.06.2008 http://www.freitag.de/2008/24/08240601.php


Aus: LabourNet, 12. Juni 2008

Afghan officials: 31 killed in US airstrikes

Interior Ministry spokesman Zemeri Bashary says most of the 31 people were foreign fighters. But Khalid Farooqi, a lawmaker from Paktika, says at least nine civilians were killed.

http://tinyurl.com/673b8h



US-led raid kills Afghan civilians

Three women and a child have been killed along with a number of Afghan fighters in an air raid led by US troops, the US-led forces in Afghanistan said.

http://tinyurl.com/5k29xg



20 killed in US attack Pakistani troops

Twenty people, including 11 security personnel, were killed when a border check-post of paramilitary forces in Mohmand agency in tribal areas of Pakistan, bordering Afghanistan, was destroyed Wednesday by coalition forces.

http://tinyurl.com/5ru7zt



Pakistan decries 'cowardly' US raid

The US military on Wednesday has said that the air and artillery assault was aimed at Taliban fighters and had been co-ordinated with Islamabad.

http://tinyurl.com/6p6j6m



Pakistan Army denounces coalition forces' attack

The spokesman condemned this completely unprovoked and cowardly action the FC post and regretted the loss of precious lives of our soldiers. He also informed that a strong protest has been launched by the Pakistan Army and we reserve the right to protect our citizens and soldiers against aggression.

http://www.pakistanlink.com/Headlines/June08/11/02.htm


From Information Clearing House



http://sharenews.twoday.net/search?q=airstrikes
http://sharenews.twoday.net/search?q=civilians
http://sharenews.twoday.net/search?q=Pakistan

Wednesday, 11. June 2008

Deutschland will weitere 420 Millionen Euro für Afghanistan ausgeben

Das Verteidigungsministerium, das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und das Auswärtige Amt teilten am Mittwoch (11. Juni) mit, Deutschland wolle in den kommenden Jahren weitere 420 Millionen Euro in beziehungsweise für Afghanistan zur Verfügung stellen. Nach offizieller Darstellung geht es um den "Wiederaufbau" Afghanistans, obwohl der Widerstand afghanischer "Kämpfer" gegen die westlichen Besatzungs-Armeen unter Führung der USA offenbar immer härter wird.

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=18147

--------

12. Juni 2008

Reparationen und zivile Hilfe statt Milliarden für Militäreinsatz und Truppenaufstockung

Zur internationalen Afghanistan-Geberkonferenz in Paris erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Geschäftsführenden Parteivorstand:

Die internationale Geberkonferenz für Afghanistan ist eine große Augenwischerei. Über 90 Prozent der Gelder, die die NATO-Staaten für Afghanistan ausgeben, fließen in den Militäreinsatz. Das ist kein Zufall, denn der Militäreinsatz dient nicht dem Wiederaufbau, sondern dazu, den Einfluss der NATO in der kaspischen Region zu sichern. Von den 2001 auf dem Petersberg in Bonn zugesagten 25 Milliarden US-Dollar Hilfsgelder, sind nur 15 Milliarden wirklich gezahlt worden und landeten zumeist in den Taschen westlicher Nichtregierungsorganisationen und Konzernen. Kleine Erfolge werden zunichte gemacht. Dort wo Schulen geöffnet werden, schicken Eltern ihre Kinder nicht hin, weil die Sicherheitslage es nicht zulässt. Kürzlich streikten Lehrerinnen und Lehrer in Kabul, weil ihnen ihre mageren 60 Euro Monatslohn nicht ausgezahlt wurden. Die Bundesregierung behauptet, man müsse die zivile Seite des Militäreinsatzes stärken. Dem widerspricht DIE LINKE, die sich klar für eine Beendigung des Militäreinsatzes ausspricht und das frei werdende Geld für Reparationen und zivilen Aufbau einsetzen will. So forderten es auch die Vertreterinnen und Vertreter von afghanischen und internationalen Organisationen auf dem Afghanistan-Kongress der Friedensbewegung am vergangenen Wochenende in Hannover. Die Ankündigung, die deutschen Truppen in Afghanistan von 3500 auf 6000 aufzustocken, weist DIE LINKE zurück. Denn damit verlängert die Bundesregierung das unbeliebte Besatzungsregime und verhindert, dass wirkliche Hilfe für die Masse der afghanischen Bevölkerung möglich ist. Wer den Menschen in Afghanistan helfen möchte, muss die Bundeswehr abziehen.

http://tinyurl.com/5njlxg



http://sharenews.twoday.net/search?q=Bundeswehr

Users Status

You are not logged in.

Recent Updates

Will Turkey Sever Ties...
Syrian President Bashar al-Assad says the current tension...
rudkla - 24. Sep, 10:49
Merkel macht Stuttgart...
BUND: „Die Baukosten schießen in die Höhe, die Bauplanung...
rudkla - 22. Sep, 05:25
War Is Murder
http://www.lewrockwell.com /kwiatkowski/kwiatkowski25 6.html The...
rudkla - 21. Sep, 09:16
The surge in defense...
Independent Institute by Winslow T. Wheeler 09/18/10 Accordi ng...
rudkla - 21. Sep, 09:12
Amid flooding, CIA resumes...
MSNBC 08/23/10 After a little-noticed, weeks long...
rudkla - 21. Sep, 09:07

Search

 

Status

Online for 7019 days
Last update: 24. Sep, 10:49

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
Australia - Australien
Big Brother - NWO
Britain
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Disclaimer - Haftungsausschluss
Environment Protection - Umweltschutz
Forest - Wald
Genetic Engineering - Genmanipulation
Global Warming - Globale Erwaermung
HAARP
Health - Gesundheit
Human Rights - Menschenrechte
... more
Profil
Logout
Subscribe Weblog